Wer in andere Städte zieht und dort eine Wohnung sucht, wird oftmals böse überrascht. Denn die Mietpreise unterscheiden sich je nach Region zum Teil sehr drastisch. Obwohl auch die Einkommensverhältnisse regional stark unterschiedlich sind, fangen diese die Mietpreise kaum auf.

Hohe Mieten in den Ballungszentren und niedrige Mietpreise in eher ländlichen Regionen gehören längst zur Normalität in Deutschland. Einige Städte haben sich in den letzten Jahren zu unrühmlichen Spitzenreitern entwickelt, wenn einzig und allein die Mietpreise vor Ort betrachtet werden.

Hohe Quadratmeterpreise – Tendenz steigend

Die Mietpreise haben sich in den vergangenen Jahren leider nicht zum Vorteil der Mieter entwickelt. In vielen Städten liegen die Quadratmeterpreise inzwischen so hoch, dass sie von Normalverdienern kaum noch zu bewältigen sind. Einige Städte haben es sogar geschafft, in die Liste der zehn teuersten Städte Deutschlands aufzurücken. So auch Köln, wo der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung derzeit durchschnittlich bei 15,09 Euro liegt. Das Forschungs- und Beratungsinstitut empirica hat zahlreiche Inserate in unterschiedlichsten Regionen ausgewertet und ein entsprechendes Ranking erstellt.

Während Köln den zehnten Platz einnimmt, hat es Mainz mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 15,48 Euro auf den neunten Platz gebracht. Auch die schöne Hansestadt Hamburg ist in den Top Ten der unrühmlichen höchsten Mietpreise deutschlandweit vertreten. Hier liegt der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 15,55 Euro. Damit landet Hamburg auf Platz Acht.

Auch in Ostdeutschland deutlich höhere Mieten

Wer denkt, dass sich die hohen Mietpreise ausschließlich auf die alten Bundesländer beschränken, der irrt gewaltig. Denn Platz Sieben nimmt Potsdam ein. Hier zahlen Mieter durchschnittlich 15,62 Euro pro Quadratmeter. Dass Heidelberg auf dem sechsten Platz gelandet ist, verwundert kaum. Denn die schöne Universitätsstadt im Südwesten Deutschlands fordert durchschnittlich 15,98 Euro für den Quadratmeter Wohnraum. Platz Fünf geht an Stuttgart, wo im Schnitt 16,33 Euro pro Quadratmeter für Mietwohnungen gezahlt werden. Auch Freiburg im Schwarzwald ist ein sehr beliebter Wohnort. Dort zahlten Mieter durchschnittlich 16,77 Euro für den Quadratmeter.

Top Drei mit großen Unterschieden

Die Top Drei überraschen kaum. Einzig und allein die großen Abstände zwischen den einzelnen Platzierungen sorgen für ein Stirnrunzeln. Platz Drei geht nach Frankfurt am Main, wo die Mieter durchschnittlich 18,14 Euro zahlen müssen. Nur knapp davor auf Platz Zwei liegt die Hauptstadt Berlin. Dort werden im Schnitt 18,31 Euro verlangt. Dass München den ersten Platz einnimmt, war zu erwarten. Denn hier müssen Mieter noch viel tiefer in die Tasche greifen. Sie zahlen durchschnittlich 21,38 Euro für den Quadratmeter Wohnraum.

Bildurheber: Hackman